Motopädagogik ist ein Fachgebiet, das die Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung des Menschen hervorhebt. Die Motopädagogin ist eine Entwicklungsbegleiterin, die für die Gruppe Bedingungen schafft, durch die es den Kindern möglich wird, ihr Entwicklungspotenzial zu nutzen und neue Erfahrungen zu machen. Motopädagogische Entwicklungsbegleitung ist keine isolierte Verbesserung einzelner Wahrnehmungs- und Bewegungsfunktionen, sondern über die Bewegung wird die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit unterstützt. Jedes Kind wird als Individuum wahrgenommen, mit all seinen Stärken und Schwächen, und als solches geachtet und behandelt. Bei uns geht es nicht um höchst mögliche Leistung, sondern um bestmögliche Entwicklung.
Die Entwicklung des Kindes ist ein individueller und autonomer Prozess, Kinder gleichen Lebensalters können unterschiedliche Entwicklungsalter aufweisen. Motopädagogische Bewegungsstunden sind sowohl für "gesunde" aber auch für eingeschränkt entwickelte Kinder von Nutzen. Jedes Kind, das in seiner Entwicklung (motorisch, emotional, sozial, sprachlich, kognitiv) in einem Bereich Bedarf spürt, ist bei mir richtig! Sie als Eltern kennen ihr Kind am Besten und haben ein gutes Gespür dafür, ob ihr Kind bei seiner Entwicklung Unterstützung brauchen könnte. Wenn dies der Fall ist, sind sie bei mir genau richtig.
Über Bewegungserlebnisse wird das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt und somit die Persönlichkeit stabilisiert. Zusätzlich wird auch eine Bearbeitung motorischer Schwächen und Störungen ermöglicht. Durch die Erfahrungen in der Gruppe kommt es zu einer Erweiterung seiner Handlungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit.